
"In den warmen Monaten des Jahres mag die Situation nicht so gravierend sein, spätestens dann, wenn es kalt wird und die Motoren der Taxis im Stand laufen, taucht das Problem wieder auf. Die Belästigung der dortigen ansässigen Geschäfte, Praxen und Bewohner wird unzumutbar". Die SPD-Fraktion fordere eine Änderung dieser Situation und habe dies bereits vor mehr als einem Jahr reklamiert. Geschehen sei gar nichts, der von der SPD gestellte Antrag sei nicht einmal bearbeitet worden.
Fraktionssprecher Tritschler verweist erneut auf die damals vorgeschlagene Lösung. So sollten die Taxis wieder ihren ehemaligen Platz im Parkhaus Ruprechtstraße bekommen. Voraussetzung müsse natürlich sein, dass dieses Areal des Parkhauses entsprechend renoviert und möglicherweise umgebaut werde. Geld dafür sei beim Eigenbetrieb Parkstätten ausreichend vorhanden. Außerdem verweise immer noch ein Schild am Ausgang Bahnhofsplatz auf die Taxi-Plätze im Parkhaus.
Die Belästigung durch laufende Motoren sei für die, die dort arbeiten und wohnen, genauso belästigend und gesundheitsschädlich, wie für die zahlreichen vorbeilaufenden Passanten. Es sei für die SPD unerklärlich, warum der zuständige Dezernent noch keine Abhilfe geschaffen habe, kritisiert der Fraktionssprecher.
Ein weiteres Argument für die Verlegung an den alten/neuen Standort sei, dass die Fahrgäste trockenen Fußes den Weg zu den Bahngleisen bzw. Taxis bewältigen könnten. Dass die Taxis in dem Parkhaus nur schwer auffindbar seien – ein schon öfters in der Diskussion genanntes Argument -, ließe sich durch gut platzierte Hinweisschilder bereits im Bahnhof lösen.