
Die Sternfahrt des 6. Sommertreffens der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus führte 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland in diesem Jahr in die Frankenmetropole nach Nürnberg.
Sechs Mitglieder aus dem SPD Unterbezirk Fulda der AG 60 plus nahmen an dem Sommertreffen teil.
Auf dem sehenswürdigen und politischen Programm organisiert und betreut vom Team des SPD-Reiseservice Berlin – fand eine Entdeckungstour in Nürnberg unter Einbeziehung der Besichtigung der Straße der Menschenrechtestatt.
Im Gegensatz zum einzigartigen mittelalterlichen Charme der Stadt Nürnberg wurde den Teilnehmern das ehemalige Reichsparteitagsgelände als Zeugnis monströse Machtarchitektur des Nationalsozialismus präsentiert. Im Dokumentationszentrum konnten sich die Teilnehmer/innen über die Geschichte des Geländes, die Machtergreifung durch die Nazis und deren schrecklichen Folgen für so viele Menschen auch ausserhalb von Deutschland – informieren.
Beim gemeinsamen, abendlichen Sommerfest in der Lederer Kulturbrauerei überbrachte der SPD Bürgermeister Christian Vogel die Grüße des OB`s und Präsident des Deutschen Städtetages Dr. Ulrich Maly.
Auch die Bundesvorsitzende der SPD AG 60 plus Angelika Graf hieß die Teilnehmer in Nürnberg herzlich willkommen.
Im memorium nürnberger prozesse – Museum der Stadt Nürnberg erhielten die Teilnehmer unter fachkundiger Führung einen Einlick in die Proszesse 1945/46 und konnten auch den Saal 600 in dem die Kriegsverbrecherprozesse stattfanden, besichtigen.
Den Abschluss der 5-tägigen Fahrt bildeten geführte Stadtrundgänge in Bamberg und Fürth.
Die Teilnehmer bedankten sich herzlich bei dem SPD-Reiseservice für die gute Organisation des 6. Sommertreffens der SPD AG 60 plus.