Information der SPD-Kreistagsfraktion
In einem Antrag für die kommende Kreistagssitzung am 10. September in Flieden fordert die SPD-Fraktion den Kreisausschuss auf, Gespräche mit der Stadt Fulda aufzunehmen mit dem Ziel, in den Planungen für den Hessentag 2021 und die Landesgartenschau 2023 nicht nur die Stadt Fulda, sondern auch andere Kommunen des Landkreises zu berücksichtigen. „Wir müssen uns überlegen, wie der ganze Landkreis, also vor allem auch seine ländlich geprägten Regionen, aus den aufwändigen Großereignissen einen Nutzen ziehen kann. Die Kommunen können unterschiedliche Vorzüge einbringen, eine entsprechende Ausweitung und Zusammenarbeit wäre daher für alle Beteiligten ein Gewinn“, begründet Fraktionsvorsitzender Michael Busold.
In mehreren Anfragen erkundigt sich die SPD-Fraktion außerdem zum geplanten bzw. voraussichtlichen Schulschließungen im Landkreis, zum Waschbärenbestand und einer geplanten Eindämmung, sowie zum Sachstand bzgl. eines Jugendkonzeptes für den Landkreis. „Schon in der Kreistagssitzung im Oktober 2017 wurde die SPD-Initiative für ein Jugendparlament im Landkreis Fulda von der CDU/CWE-Mehrheit abgelehnt und als Alternative ein Konzept für Jugendbeteiligung vorgeschlagen. Auf dieses warten wir und die Jugendlichen leider bis heute“, so Busold zur Anfrage.
Gespräch über Milseburg
Außerdem hatte die Fraktion im Rahmen ihrer Fraktionssitzung Reinhard Kolb von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz zu Gast um sich in einem weiteren Gespräch mit dem Sachstand bezüglich der Milseburghütte zu beschäftigen. Bereits im Juni hatte die Fraktion die Milseburg besucht und dort mit Verantwortlichen gesprochen: „Wir haben uns jetzt alle Seiten angehört, um uns in dieser Angelegenheit ein vollständiges Bild zu machen“, so Busold: „Die Fraktion bleibt daher bei ihrer Einschätzung, dass es eine bewirtschaftete Hütte ohne Eventcharakter geben sollte – auf dem bisherigen Fundament und dezentral versorgt. Die geplanten Bohrungen für Leitungen sehen wir nach Abwägung aller Gesichtspunkte nicht mehr und werden diese auch nicht weiter unterstützen.“