Die SPD-Kreistagsfraktion geht mit drei Anträgen und vier Anfragen in die nächste Kreistagssitzung am 17.06. in Oberkalbach.
Nachdem die Kreistagsabgeordneten bereits im letzten Jahr aus der Presse erfahren haben, dass eine größere Umstrukturierung der Schwerpunkte an den beruflichen Schulen im Landkreis, insbesondere an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld und der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda, geplant sei, wurde vor einigen Wochen auf die gleiche Weise öffentlich, dass der Hauptschulzweig an der Johannes-Hack-Schule in Petersberg geschlossen werden soll. Die SPD-Fraktion teilt in keiner Weise die Ansicht von Landrat Woide, dass aufgrund der räumlichen Situation die Schließung des Hauptschulzweigs zugunsten der Erweiterung der Grundschule alternativlos sei. Vielmehr seien kreative Lösungen gefragt. Daher stelle man den Antrag, den Hauptschulzweig an der Johannes-Hack-Schule bestehen zu lassen oder alternativ einen Hauptschulzweig an der Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg einzurichten.
In einem Resolutionsantrag an die hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, die einen Interessensausgleich von Landwirten und Schäfern mit ihren Weidetieren auf der einen Seite sowie dem Wolf auf der anderen Seite zum Ziel haben. Die durch das Ministerium zu ergreifenden Maßnahmen sollen die Sorgen der Landwirte und Schäfer um ihre Weidetiere ernst nehmen und gleichzeitig dem Wolf einen angemessenen Platz im ländlich geprägten Landkreis Fulda zubilligen.
In einer Reihe von Anfragen geht es um den Sachstand der beschlossenen Entwicklungszusammenarbeit des Landkreises und den Planungs- und Ausbaustand von Kreisstraßen und Radwegen im Landkreis Fulda.