Presse zum Thema Achtsamkeit im Kolpinghaus am 29. August 2019

Die sozialdemokratischen Frauen (AsF) haben sich dem wichtigen Thema der Achtsamkeit angenommen und dazu den kompetenten Referenten Matthias Dhammaravo Jordan eingeladen.

Matthias Dhammaravo Jordan hat als erfolgreicher selbstständiger Landschaftsgärtner in Berlin nach dem Sinn des Lebens geforscht und dabei die Wissenschaft des Buddha kennengelernt. Er hat mit seinem damaligen Leben abgeschlossen und blieb 12 Jahre in Thailand im Kloster, um an Weisheit und Antworten auf seine Fragen zu erhalten. Er ist Autor vieler Bücher und veranstaltet seit Jahren regelmäßig Kurse an der VHS auch zu dem Thema Achtsamkeit.

Denn „die Achtsamkeit ist der Schlüssel der Weisheit“

Monika Oertel, die Vorsitzende der AsF Fulda, begann ihre Eröffnungsrede an die zahlreich interessierten Frauen und Männer mit dem Hinweis wieviel es immer noch zu tun gäbe in der Welt:

Wir Frauen – ein leidiges Thema, da gibt es die Frauenwoche im März, den Muttertag im Mai, dieses Jahr hundert Jahre Frauenwahlrecht der Frauen, seit 70 Jahren die Gleichstellung der Frau im Grundgesetz und vieles, vieles mehr. Und doch sind wir eigentlich der Mittelpunkt des Geschehens – begonnen mit der Geburt, Familie und meist jedoch auch Haushalt und nicht zuletzt die Pflege. Also bis auf die Geburt können dies die Männer sicherlich genauso gut!!!

Nur dann frage ich mich ernsthaft warum gibt es noch immer diese großen Unterschiede, da wäre einmal das Gehalt, die Karriere, Mitbestimmung und den Respekt, den die meisten Männer uns leider nicht zugestehen! Was daraus folgt ist ein Spagat zwischen Familie, Erziehung, Haushalt, Arbeitsleben und –gab es da noch etwas anderes???

Um Missverständnissen vorzubeugen: die Achtsamkeit ist allerdings kein reines Frauenthema denn sie betrifft alles und jeden von uns. Beginnen wir bei dem was wir essen, wie wir essen, bis hin zum Krank werden. Es ist der Umgang mit uns und unserer Umwelt in jeglicher Hinsicht, Respekt und Wertschätzung und damit sind wir auch im Hier und Jetzt!

Mit diesem Schluss ihrer Rede übergab Frau Oertel ihrem Referenten das Wort, um den gespannten Zuhörern dieses Thema aus Sicht von Buddha zu erklären. Warum die Freude der Grundstein alles Lebens ist, denn „die Freude ist die Natur des Geistes und des Denkens“!!!

Die über 30 Gästen, immerhin ein Drittel davon waren Männer, waren begeistert und Frau Oertel bedankte sich bei ihrem Redner und nimmt einige Denkanstöße mit.