Beschwerden über Fahrplanwechsel nicht gewünscht?

Hans-Joachim Tritschler (Fulda)
Hans-Joachim Tritschler (Fulda)

Die Diskussion in der letzten Stadtverordnetenversammlung über die Beschwerden zum Fahrplanwechsel des städtischen Busverkehrs ließen auf einen mangelnden Willen des Magistrats vermuten, mit diesen Beschwerden bürgerfreundlich umzugehen, schreibt die SPD-Stadtverordnetenfraktion in einer Pressemitteilung.

Es stelle sich schon die Frage, warum keine Anlaufstelle für alle Beschwerden eingerichtet werde, egal ob sie die Stadt, den Landkreis oder die Rhönenergie betreffen? Die wenigsten Nutzerin und Nutzer wüssten, an wen sie sich mit welchem Problem wenden müssten. Deshalb dringen auch nur wenige Beschwerden bis zur richtigen Stelle vor. „Auch eine Methode, sich von Unangenehmen fern zu halten“, kritisiert H.-J. Tritschler, Stadtverordneter und Mitglied im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss.

Wenn sich der Magistrat schon nicht zu einem vernünftigen Beschwerdemanagement durchringen kann, so wolle wenigstens die SPD-Stadtverordnetenfraktion den Bürgerinnen und Bürgern helfen. Unter folgenden Kontaktdaten ist die Fraktion erreichbar:
spd-fraktion.fulda@nullt-online.de oder telefonisch unter 0661/73600 oder per Fax 0661/ 9016314.

„Wir werden ihre Beschwerden und Anregungen an die zuständigen Stellen weiterleiten und dafür sorgen, dass sie auch Antwort bekommen“, so die Zusage der SPD-Stadtverordnetenfraktion.