Anfragen der SPD/Volt Stadtfraktion

SPD Stadtfraktion Fulda

 

 

Drei Anfragen wird die Stadtverordnetenfraktion SPD/Volt zur nächsten Stadtverordnetenversammlung vorlegen.

Die erste Anfrage befasst sich mit dem Schülerbeförderungsgesetz des Landes Hessen. In diesem wird festgelegt, dass die Beförderungskosten übernommen werden, wenn die kürzeste Wegstrecke zwischen Wohnung und Schule bei Grundschülern mehr als zwei Kilometer, und ab der fünften Jahrgangsstufe mehr als drei Kilometer beträgt. Inwiefern es der Magistrat für angemessen hält, dass das Land Hesseneinem Schulkind einen Fußweg von 2 bzw. 3 Kilometer mit schwerem Schulranzen zumutet, will die SPD/Volt-Fraktion wissen.

Bei der Veranstaltung des Jugendforums Deluxe „Jugend und Politik“ am 2. Oktober haben die Jugendlichen als ein wesentliches Problem die psychische Gesundheit junger Menschen thematisiert. Vor diesem Hintergrund fragt die SPD/Volt-Fraktion den Magistrat: Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote zur psychischen Gesundheit junger Menschen existieren in der Stadt, hält die Stadt das Angebot für ausreichend, wo sieht die Stadt weitere Bedarfe und inwieweit plant die Stadt neue Angebote oder einen Ausbau der Angebote? So der Inhalt der zweiten Anfrage.

Im Nordend stehen in absehbarer Zeit einige bedeutsame Bauvorhaben an. Deshalb will die SPD/Volt-Fraktion vom Magistrat wissen: Wie ist der Sachstand zum Bauvorhaben Waidesgrund und wie ist der Sachstand zur Ochsenwiese?